ZEITGEFÜHL
Magazin für hochwertige
Mechanikuhren
Eindrücke von der MunichTime 2018, die vom 25./26.10. bis zum 28.10.2018 in München im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
Tudor
Die Marke aus dem Hause Rolex mit phänomenalem Preis-Leistungsverhältnis war diesmal zum ersten Mal auf der MunichTime vertreten und erntete lebhaftes Interesse. Das Bild zeigt das bis 200m Tiefe wasserdichte chronometer-geprüfte Modell Black Bay mit Bronze-Gehäuse und strapazierfähigem Textilband.
Staudt
Der junge niederländische Uhrmacher mit bemerkenswert hochwertigen, ausgewogen designten Modellen — zum zweiten Mal dabei.
Jean Marcel
Deutsche Marke mit wertigen, ansprechend gestalteten Modellen.
Czapek
In der Tradition des damaligen polnischen Patek-Partners werden äußerst anspruchsvolle Luxusmodelle im klassischen Stil gefertigt.
Cvstos
Der Sohn des Franck-Muller-Mitinhabers Vartan Sirmakes, Sassoun Sirmakes, hat bereits mit 21 Jahren diese Luxusmarke gegründet. Spektakuläre Modelle mit elegantem Tonneau-Gehäuse. Cvstos war bereits bei der ersten MunichTime im Jahre 2008 mit dabei gewesen.
Benzinger
Eine Fülle von Unikaten in berauschend schöner Erscheinungsform mit Guillochierung und/oder Skelettierung. Jochen Benzinger brachte, wie jedes Jahr, seine beeindruckende Guillochiermaschine mit an den Stand.
Sinn
Regelmäßig wiederkehrend bei der MunichTime und stets gut besucht. Von der auf 100 Stück limitierten Uhr aus Damaszener Stahl sind nur noch weniger als 20 Stück erhältlich.
Vintage VDB
Erstmals vertreten die schon ca. 10 Jahre bestehende Marke des jungen Uhrenschöpfers aus Erfurt mit besonders robusten Modellen.
Näheres siehe Uhrenblog: Vintage VDB: Maskulin hoch 3.
Formex
Unter dem neuen Inhaber hat diese sportliche Marke einen respektablen Qualitätssprung gemacht und präsentierte sowohl sportliche Modelle mit patentierter Gehäuse-Federung als auch elegante Herren-Uhren.
Leinfelder
Die sympathische Marke aus München, fast schon traditionell wieder dabei.
Corum
Der Klassiker "Golden Bridge" sowohl in bekannter tonneau-förmiger Ausführung als auch mit neuem Rundgehäuse. Sowie der zweite Klassiker der Marke: Admirals's Cup.
B.R.M
Auf dem deutschen Markt ist dies noch eine Newcomer-Marke: mit Uhren aus der Welt des Rennsports, produziert in Paris.
Tutima
Die bekannte, mittlerweile in Glashütte ansässige Marke strebt mit Manufakturwerken in die Oberklasse.
Mühle
Geschmackvolle Uhren aus Glashütte mit günstigem Preis-Leistungsverhältnis.
Mecchaniche Orologi Milano
Ein junger Mathematiker und Technik-Konstrukteur aus Mailand erobert mit seinen dekorativen Stand- und Tischuhren eine neue Marktnische.
Stowa
Herr und Frau Schauer bieten eine Modellpalette aus einem Guß mit bewährter Qualität und Technik.
Guinand
Hier wird der Stil von preiswerten Fliegeruhren, wie ein Helmut Sinn sie sich vorstellte, authentisch fortgeführt.
Borgward
Bemerkenswert gut designte und auf hohem Qualitätsniveau realisierte Modelle, deren Stil an die gleichnamige Automarke Borgward aus der Zeit zwischen 1939 und 1963 erinnert. Firmenchef Jürgen Betz und Ehefrau waren am Stand vertreten.
Damasko
Vorwiegend sportlich-markante Modelle, die teilweise mit hauseigenem Manufakturkaliber ausgestattet sind.
Degussa
Der Edelmetallhändler Degussa präsentierte eine eigene Uhrenlinie. Präsentation eines neuen limitierten Modells mit Weißgoldgehäuse.
Weitere Aussteller:
A. Lange & Söhne, Bell & Ross, Erwin Sattler, Hanhart, Iron Annie, Laco, Lang & Heyne, Lehmann, Minase, Montblanc, Oris, Porsche Design, Seiko, Strom, Ulysse Nardin, Zeppelin.
Hier ein paar persönliche Anmerkungen zu meiner Erfahrung der diesjährigen MunichTime und zu den Veränderungen hinsichtlich der letzten Veranstaltungen:
Mir kamen einige skeptische bis kritische Anmerkungen zu Ohren, die sich auf die geringere Ausstellerzahl und den geringeren Anteil der allseits bekannten Topmarken bezogen. Von diesen wirklich "großen" Spitzenmarken war diesmal eigentlich nur noch A. Lange & Söhne übrig, der Stand von Montblanc zeigte nur die neueste elektronische Smartwatch — die restlichen Richemont-Marken wie Jaeger-LeCoultre, Vacheron Constantin, Cartier, Panerai, Roger Dubuis und Piaget waren diesmal nicht mehr vertreten. Auch der Komplikations-Spezialist Greubel Forsey war nicht mehr da. Des weiteren fehlte diesmal die renommierte Manufaktur Girard-Perregaux. Weitere wie Wempe, Hentschel, Moritz Grossmann könnte man noch erwähnen.
Meine Ansicht hierzu ist jedoch, daß mich derlei Unken über einen "Niedergang" in keinster Weise störte. Es müssen auch nicht jedesmal 60 oder mehr Marken vertreten sein. Interessant sind die immer wieder neuen Uhren-Unternehmungen und wagemutigen Newcomer, denn bekanntlich benötigen diese bei dem stark umkämpften Umfeld, der defensiven Haltung der meisten Juweliere und Shops (begrenzte Schaufensterflächen und Kapazitäten) und der rückläufigen Konjunktur ein gehöriges Maß an Mut und Enthusiasmus. Diesen Leuten kann man allesamt nur wünschen, daß eine dermaßen seltene und konsumentenfreundliche Plattform wie die MunichTime weiter erhalten bleibt. Es muß auch nicht immer der große Ansturm sein! Wenn statt 10.000 Besuchern nur zwei Drittel oder die Hälfte kommen, passiert immer noch das, worum es im Grunde geht: Uhrenfreunde können sich unverbindlich informieren und erhalten mit dem Event im Bayerischen Hof ein absolut optimales Umfeld, wie man es sich nicht besser wünschen kann. Das "Gejammer" findet auf zu hohem Niveau statt. Ich wünsche mir mehr Bescheidenheit und Realitätssinn.
Lobend zu erwähnen ist auch die diesjährige Neuerung mit den täglichen Vorträgen, die hervorragend waren und eine ganz neue Erfahrung bildeten. Ich kann mich also nur wieder bei den Veranstaltern bedanken und hoffen, daß sie sich nicht von der falschen Seite unter Druck setzen lassen. Wer nicht mehr kommen will, braucht auch nicht zu kommen; dafür kommen dann wieder andere, und die sind wieder dankbar und zufrieden!
Gerd-Lothar Reschke
— München, 14.11.2018 —
Sherpa - Neue deutsche Uhrenmarke mit bemerkenswertem KonzeptDas anspruchsvolle Konzept umfaßt sowohl technische Finessen als auch eine tibetisch-buddhistische Komponente.
Robot - Interessante Uhren aus TschechienDer tschechische Automobil-Unternehmer Josef Zajícek gründet eigene Uhrenmarke.
Maurice de Mauriac – Zwei Sonderserien für Tennis-EnthusiastenDesigner-Modell Rallymaster und Homage an Stan Smith.
Code41 – Neue innovative MarkeFrischer Wind mit Crowfunding, totaler Transparenz und Community-Mitwirkung.
Preisgünstiger neuer Chronograph von VandaagJunge deutsche Marke Vandaag bringt mechanischen Automatik-Chronograph auf den Markt.
Zeitloser Vintage-Chronograph von Union GlashütteGeschmackvoller Automatik-Chronograph im Retro-Stil.
Elegantes Modell mit bemerkenswerten technischen Eigenschaften.
Flache Automatikuhren „Optimum Curved“ von Jean MarcelDie nur 7,5 Millimeter hohen Dreizeiger-Automatikuhren sind jeweils eine der flachsten Dreizeiger-Automatikuhren unserer Zeit.
Luxus-Modell der Fifty Fathoms von BlancpainNeue Version mit leichtem Titan- oder Rotgold-Gehäuse.
Sportliche Luxusuhr Greubel Forsey Balancier S²Haute Horlogerie der Luxusklasse in Verbindung mit sportlichem Auftreten.
Timeshop24 unterstützt FlutopferBereits 10.000 € gespendet. Plus: Vom 1.-8. August 2021 10% Rabatt. Danach verdoppelt die Firma diesen Betrag und ermittelt so den Gesamtspendenbetrag.
Raketa Klassik (Big Zero) aus Petersburg
Leroy hat sich vor einiger Zeit im Raketa-Store in Moskau das "Einstiegsmodell", die KLASSIK bzw. im Westen BIG ZERO gegönnt. Darauf war er schon seit langem mehr als heiß.
Die Only-Watch-AuktionVersteigerung von spektakulären Uhrenunikaten zugunsten einer medizinischen Stiftung am 6. November 2021.
Großformatiger Flieger-Chronograph 717 von SinnEntwickelt in Nachfolge des ursprünglich für das Tornado-Programm der Luftwaffe Ende der 1970er Jahre produzierten Bordchronographen Nabo 17 ZM.
Sportuhr Endurance Pro IRONMAN von BreitlingZwei neue Uhren aus der Zusammenarbeit von Breitling mit IRONMAN.
Die legendäre Lange 1 in neuer Version mit Ewigem KalenderVorgestellt auf der Online-Messe Watches and Wonders 2021.
H. Moser & Cie.: MEGA CoolFaszinierendes Stahlmodell mit Blue Lagoon Fumé-Zifferblatt.
Luxusuhren trotz Krise begehrt wie nieTrotz Corona ist die Leidenschaft von Uhrenfreunden- und Sammlern ungebrochen, ja nimmt sogar noch zu.
Neue Singer Flytrack EditionSinger Reimagined lanciert die Prime Edition mit drei verschiedenen Stilen.
Hanhart 417 ES - Rückkehr des ersten Flieger-Chronographen der BundeswehrAb Mitte der 1950er Jahre lieferte Hanhart mit dem Modell 417 den ersten Flieger-Chronographen an die Bundeswehr. Nun gibt es eine modernisierte Neuauflage der Uhr.
Longines Legend Diver Watch
Interessante Neuinterpretation einer Taucheruhr der 1960er Jahre im Bronze-Gehäuse.
Die Schauer-Klassiker werden wieder angeboten
Es freut mich sehr, daß diese Idee aufgegriffen wurde. Die Modelle sind zeitlos und einzigartig.
Made in Germany – Hochwertige Uhrmacherkunst aus Deutschland
Nicht nur in der Schweiz werden luxuriöse Uhren gebaut, auch in Deutschland ist der ein oder andere Hersteller qualitativ hochwertiger Exemplare ansässig.
Bauhaus neu interpretiert
Das junge Berliner Unternehmen FineWatchesBerlin (FWB) präsentiert seine erste Automatikarmbanduhr in Anlehnung an die Bauhaus-Design-Schule.
Neues von Tudor
Das neue Erscheinungsbild der Marke präsentiert sich mit einer forschen, agilen Sportlichkeit und bietet eigenständiges Design und eine bemerkenswert hohe Verarbeitungsqualität.
Die Uhren-Trends des Jahres 2018
Chrono24, der weltweit führende Online-Marktplatz für Luxusuhren, hat die Uhren-Trends des Jahres 2018 ermittelt.
Vintage VDB: Maskulin hoch 3
Neuentdeckung auf der MunichTime 2018: Markant-männliche Uhren aus Erfurt, die bereits bei zahlreichen Prominenten Furore gemacht haben.
Nachlese zur MunichTime 2018
Eindrücke von der MunichTime 2018, die vom 25./26.10. bis zum 28.10.2018 in München im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat. Mit persönlicher Schilderung des Blogautors Gerd-Lothar Reschke von seinem diesjährigen Eindruck als Besucher.
MunichTime 2017
Eindrücke von der MunichTime 2017, die 10-jähriges Jubiläum feierte und vom 27.10. bis zum 29.10.2017 in München im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
JTP Unique Luxusuhren
Seltene historische Uhrwerke bekannter Manufakturen, aufwendige Restaurationen in Handarbeit und der Einsatz hochwertigster Edelmetalle machen die Armbanduhren von JTP Unique zu wertvollen Unikaten und begehrten Sammlerobjekten.
Nachlese zur MunichTime 2016
Eindrücke von der MunichTime 2016, die zwischen 28.10. und 30.10.2016 im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
Die Dong Song Tourbillons von Speake-Marin
Diese bildschönen Tourbillon-Modelle von Peter Speake-Marin mit automatischem Aufzug überraschen durch ein bemerkenswertes Zifferblatt-Design.
Das Online-Uhrenmagazin ZEITGEFÜHL kann nun auch auf Smartphones/Mobilgeräten optimal angezeigt werden.
Nachlese zur MunichTime 2015
Eindrücke von der MunichTime 2015, die zwischen 29.10. und 1.11.2015 im Hotel Bayerischer Hof stattgefunden hat.
JS Unikatuhren
Die kleine Schweizer Uhrenschmiede aus dem Aargau.
Hublot Soccer Bang
Big Bang Unico Chrono Bi-Retrograd. Offizielle Uhr der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014™
Mattschwarze Rolex Milgauss bei Blaken
Die deutsche Firma Blaken verfeinert bekannte Rolex-Modelle durch mattschwarze Gehäusebeschichtung und weiteres Tuning.
Time is now — Auktionsrekord bei Online-Versteigerung,
30.1.2014
Patek Philippe Referenz 2499 mit Säulenradchronograph und ewigem Kalender wird zur teuersten Uhr, die je im Internet versteigert wurde.
Zenith El Primero Stratos Flyback Striking 10th Chronograph
Die Zenith Stratos: die erste Uhr, die an der Seite von Felix Baumgartner am Rande des Weltalls die Schallmauer durchbricht.
Der neue Chronomètre Optimum von F. P. Journe
Der bisher genaueste Chronometer des französischen Meisteruhrmachers.
Breitling Navitimer Blue Sky Limited Edition 60th Anniversary
Zur Feier des 60. Geburtstags des Chronographen Navitimer, des Kultmodells von Piloten und Aeronautikbegeisterten, legt Breitling eine auf 500 Stück limitierte Serie auf mit einem eleganten exklusiv-blauen Zifferblatt: die Navitimer Blue Sky.
Vacheron Constantin Patrimony Traditionnelle Automatik
Ein eleganter Zeitmesser im klassischen Stil: angetrieben vom ultraflachen Kaliber 1120 und zertifiziert nach den neuen Kriterien der Genfer Punze.
Breitling Bentley Barnato 42 Midnight Carbon
Breitling for Bentley hat den sportlichen Chronographen "Barnato" in einer auf 1000 Stück limitierten Serie ganz in Schwarz lanciert.
Graham Chronofighter Prodive, 1.10.2012
Mit der Serie "Prodive" erweitert Graham seine Chronofighter-Kollektion um ein rassiges Taucher-Modell, das mit einem patentierten Eindrücker-Mechanismus (Start/Stop/Reset) versehen ist.
Graham Chronofighter 1695, 30.9.2012
Im Unterschied zu den meist sportlich-markanten Exemplaren der Reihe "Chronofighter" sind die 1695 Chronographen klassisch-elegant im Stil der 1930er Jahre gestaltet.
Zwei neue Modelle des Vacheron Constantin Overseas Chronographen, 31.8.2012
Vacheron Constantin hat seine Overseas-Kollektion um zwei neue Modelle erweitert: den Overseas Chronograph mit Ewigem Kalender im Roségold-Gehäuse und den Overseas Chronograph in Edelstahl und mit dunkelblauem Zifferblatt.
Graham Chronofighter Oversize GMT Steel, 30.8.2012
Hier die neuen Modelle des Graham Chronofighter in der übergroßen Variante und in Stahl, mit GMT-Funktion und Großdatum.
Die neuen IWC-Fliegeruhren 2012, 29.8.2012
Überblick über die IWC-Fliegeruhren-Kollektion von 2012: TOP GUN-Kollektion mit fünf neuen Modellen, Grosse Fliegeruhr Perpetual Calendar TOP GUN und Spitfire Perpetual Calendar Digital Date-Month.
Bell & Ross WW1 Chronographe Monopoussoir, 20.8.2012
Mit diesen beiden Chronographen läßt Bell & Ross die Historie der Eindrücker-Chronographen des I. Weltkriegs wiederaufleben.
TAG Heuer Carrera-Kollektion 2012, 18.8.2012
Die Carrera-Kollektion 2012 von TAG Heuer steht unter dem Zeichen des 80. Geburtstags von Jack W. Heuer, Sohn von Charles-Edouard Heuer, der die Geschichte der Marke maßgeblich mitbestimmt hat und u.a. Schöpfer des Rennsportchronographen Carrera ist ...
Sylvester Stallone trägt Uhr von Bucherer, 17.8.2012
Der bekannte Hollywood-Schauspieler Sylvester Stallone wurde mit einer Luxusuhr von Bucherer gesichtet ...
Die ZEITGEFÜHL-Webseite wurde in Optik und Struktur komplett überarbeitet ...
Mein Interview mit dem Kundenmagazin BEYOND von Uhren Beyer kann hier direkt angeschaut und gelesen werden. Es wurde Ende Januar geführt und ist vor kurzem im Druck und im Web erschienen ...
Giga Tourbillon Round Skeleton von Franck Muller, 6.2.2012
Wer meint, das Thema Uhr sei schon längst abgegrast und neue Uhrenschöpfungen könne es deshalb kaum noch geben, der wird hier wieder einmal auf überzeugende Weise eines besseren belehrt ...
Die Wahnsinns-Uhr von Richard Mille, 6.2.2012
Anders kann ich die nicht nennen. Gemeint ist die Richard Mille RM 025 Tourbillon Chronograph Diver ...
Rassig-eleganter Reise-Chronograph von Breitling in der Reihe Chronomat, 3.2.2012
Als treuer Freund der Marke Breitling und ihrer markanten Chronographen, speziell der Reihen Chronomat und Navitimer, freue ich mich über die Lancierung dieses neuen Modells ...
Begegnungen mit Martin Braun und Markus Lehmann, zwei außergewöhnlichen deutschen Uhrmachern und Markengründern.
Zum dritten Mal insgesamt und zum zweiten Mal im Hotel Bayerischer Hof, der — was prestigeträchtige Luxusveranstaltungen betrifft — ersten Adresse in München, war auch diese Ausstellung wieder hervorragend besucht.
Es ist beachtlich, was die Marke in den letzten Jahren im Bereich der Autorennsport- und Tauchermodelle geleistet hat und immer noch leistet. Hier ist sie komplett vom biederen Image fortgekommen. Die Modelle sind einfach nur rassig und markant gemacht.
Hier weiterlesen → Uhrenblog.
Startseite |
ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch |
Uhren-Wiki |
Watch Wiki |
HTML5
Copyright © 2025 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz