ZEITGEFÜHL
Magazin für hochwertige
Mechanikuhren
Trotz Corona ist die Leidenschaft von Uhrenfreunden- und Sammlern ungebrochen, ja nimmt sogar noch zu.
Singer Reimagined lanciert die Prime Edition mit drei verschiedenen Stilen.
Ab Mitte der 1950er Jahre lieferte Hanhart mit dem Modell 417 den ersten Flieger-Chronographen an die Bundeswehr. Nun gibt es eine modernisierte Neuauflage der Uhr.
Interessante Neuinterpretation einer Taucheruhr der 1960er Jahre im Bronze-Gehäuse.
Es freut mich sehr, daß diese Idee aufgegriffen wurde. Die Modelle sind zeitlos und einzigartig.
Nicht nur in der Schweiz werden luxuriöse Uhren gebaut, auch in Deutschland ist der ein oder andere Hersteller qualitativ hochwertiger Exemplare ansässig.
Das junge Berliner Unternehmen FineWatchesBerlin (FWB) präsentiert seine erste Automatikarmbanduhr in Anlehnung an die Bauhaus-Design-Schule.
Das neue Erscheinungsbild der Marke präsentiert sich mit einer forschen, agilen Sportlichkeit und bietet eigenständiges Design und eine bemerkenswert hohe Verarbeitungsqualität.
Lesen Sie weiter im: Uhrenblog-Archiv.
Berichte und Kommentare zu Entwicklungen in der Uhrenbranche.
Gedanken und Reflexionen zu Themen wie: Quarzuhr vs. mechanische Uhr — Gebrauchsgegenstände (und der Wert, den wir ihnen beimessen)
— Uhren im Internet.
Uhrentypen: Fliegeruhren, Taucheruhren, Expeditionsuhren, ...
Chronik der Uhrenstadt Glashütte.
Die ZEITGEFÜHL-Auswahl der besten Marken ist zu Ihrer Orientierungshilfe nach Uhrenqualität und Markenrenommee geordnet (von oben nach unten) — was natürlich immer nur subjektiv, aber deshalb noch lange nicht ohne Aussagekraft ist.
Die ZEITGEFÜHL-Auswahl der besten und berühmtesten Uhrenmodelle der Uhrengeschichte.
Einführung in die Marken-Klassiker, die Uhrengeschichte geschrieben haben. Chronologische Überblicke über Ursprung und Werdegang der Marken. Rolex, Patek Philippe, A. Lange & Söhne, Omega, Breitling und weitere mehr.
Der Uhrenmarkt ist dicht belegt und hart umkämpft. Als junger bzw. kleiner Hersteller muß man schon etwas Besonderes bieten, um hier auf Dauer bestehen zu können. Wir stellen Ihnen aufstrebende und junge Uhrenmarken vor, die es verdienen, von den Liebhabern der guten Uhr entdeckt und anerkannt zu werden: F. P. Journe, Thomas Prescher, Richard Mille, Rainer Brand und Christine Genesis.
Hier werden Modellklassiker und neue Uhrenkreationen, die Furore machen, vorgestellt. Darunter so bekannte Uhrenreihen wie die Chronographen Big Bang von Hublot, Carrera von TAG Heuer oder die Sportuhr Riviera von Baume & Mercier.
Eine persönliche Auswahl mit Kurz-Portraits der wichtigsten Eigenschaften und Merkmale der betreffenden Modelle.
Hierzu gibt es eine eigene Seite, auf der ausführlich geschildert wird, wie Gerd-Lothar Reschke dazu kam, ZEITGEFÜHL erst als eine der ersten Uhrenseiten im Internet zu entwickeln und später, als Quintessenz seiner mehrjährigen Beschäftigung mit hochwertigen mechanischen Uhren, sogar ein vielbeachtetes Buch über dieses Thema zu veröffentlichen.
Interview mit Gerd-Lothar Reschke, Autor von ZEITGEFÜHL und UHREN-WIKI, im Kundenmagazin "beyond 14/2012" von Chronometrie Beyer, Zürich:
"Die Uhren schienen mich zu heilen" (S. 30-32)
Das Uhrenbuch des ZEITGEFÜHL-Autors und -Herausgebers Gerd-Lothar Reschke.
Enthält 442 Seiten und 196 Abbildungen, davon 68 in Farbe. Mit ausführlichen Markenportraits zu Rolex, Breitling, IWC, Omega, TAG Heuer, Chronoswiss, Glashütte-Original, Patek Philippe, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, Blancpain, Breguet, Franck Muller, Nomos, Zenith, Cartier und etlichen anderen.
Startseite |
ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch |
Uhren-Wiki |
Watch Wiki |
HTML5
Copyright © 2019 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz