ZEITGEFÜHL
Magazin für hochwertige
Mechanikuhren
Ab Mitte der 1950er Jahre lieferte Hanhart mit dem Modell 417 den ersten Flieger-Chronographen an die Bundeswehr. Nun gibt es eine modernisierte Neuauflage der Uhr.
Das symmetrische Bicompax-Layout der Originaluhr wurde aufrechterhalten. Ebenso die kannelierte Lünette, die (wie stets bei Fliegeruhren) in beide Richtungen stufenlos einstellbare Lünette sowie die rote Positionsmarkierung.
Hanhart 417 ES
Handaufzugswerk Sellita SW 510 M 28.800 A/h, 23 Steine,
symmetrischer Drückerabstand,
Gangreserve mind. 58 h,
Edelstahlgehäuse mit 42 mm Durchmesser,
bombiertes Saphirglas,
Zeiger und Ziffern mit Leuchtmasse Superluminova.
Das aus Kalbsleder gefertigte, in mehreren Farben lieferbare und mit Dornschließe ausgestattete Armband wurde für guten Tragekomfort mit Alcantara an der Innenseite ausgestattet.
Trotz Corona ist die Leidenschaft von Uhrenfreunden- und Sammlern ungebrochen, ja nimmt sogar noch zu.
Singer Reimagined lanciert die Prime Edition mit drei verschiedenen Stilen.
Ab Mitte der 1950er Jahre lieferte Hanhart mit dem Modell 417 den ersten Flieger-Chronographen an die Bundeswehr. Nun gibt es eine modernisierte Neuauflage der Uhr.
Interessante Neuinterpretation einer Taucheruhr der 1960er Jahre im Bronze-Gehäuse.
Es freut mich sehr, daß diese Idee aufgegriffen wurde. Die Modelle sind zeitlos und einzigartig.
Nicht nur in der Schweiz werden luxuriöse Uhren gebaut, auch in Deutschland ist der ein oder andere Hersteller qualitativ hochwertiger Exemplare ansässig.
Das junge Berliner Unternehmen FineWatchesBerlin (FWB) präsentiert seine erste Automatikarmbanduhr in Anlehnung an die Bauhaus-Design-Schule.
Das neue Erscheinungsbild der Marke präsentiert sich mit einer forschen, agilen Sportlichkeit und bietet eigenständiges Design und eine bemerkenswert hohe Verarbeitungsqualität.
Lesen Sie weiter im: Uhrenblog-Archiv.
Startseite |
ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch |
Uhren-Wiki |
Watch Wiki |
HTML5
Copyright © 2019 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz