ZEITGEFÜHL
Magazin für hochwertige
Mechanikuhren
Den vollständigen, 9 Seiten und zahlreiche Bilder umfassenden Beitrag finden Sie im ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch.
Durch ihren konsequenten Einsatz für die Zeitmessung im Spitzensport hat sich die Marke TAG Heuer eine klare Identität und einen hohen Bekanntheitsgrad geschaffen. Wer sich die Firmengeschichte genauer anschaut, wird mit einiger Überraschung feststellen, wie viele Innovationen im Bereich der Sportuhr von diesem Hersteller realisiert worden sind. Überzeugende Beispiele hierfür sind die Entwicklung des Mikrograph, mit dem bereits im Jahre 1916 Meßgenauigkeiten von 1/100 Sekunden erzielt werden konnten, sowie des Microtimers, mit dem 1966 auf elektronischem Wege in den Genauigkeitsbereich von 1/1000 Sekunden vorgestoßen wurde.
Nach diesen Pionierleistungen ist es in den 80ern und Anfang der 90er Jahre etwas leise um die Marke geworden. Inzwischen ist man dabei, das zu ändern. Nachdem mit der Kirium bewiesen wurde, daß man nicht nur gute Uhren bauen kann, sondern auch imstande ist, auf dem Gebiet des Uhrendesigns neue Impulse zu setzen, geschieht seit Mitte der 90er Jahre genau das Richtige: Eine Rückbesinnung auf jene Klassiker, durch die der Name Heuer seinerzeit bekannt und geschätzt worden ist.
Das gilt beispielsweise für die von Steve McQueen in seinem legendären Film Le Mans getragene Monaco, die zu den Modellen der Uhrengeschichte gehört, die jeder Kenner sofort wiedererkennt.
Das seit der Verbindung mit Zenith in Übernahme der El-Primero-Werkbasis lieferbare
Calibre 36 (so genannt nach der hohen Schwingungszahl von 36.000 Halbschwingungen) bereichert eine neue Reihe von markanten Sportuhren-Klassiker, darunter etwa die ebenfalls legendäre Monza.
Bildrechte bei TAG Heuer
TAG Heuer Monaco Steve McQueen Edition (1998)
Bildrechte bei TAG Heuer
Diese Uhr macht durch den Schauspieler Steve McQueen Furore, der sie 1970 in seinem legendären Film Le Mans trägt.
TAG Heuer LINK Damenuhr
Bildrechte bei Gerd-Lothar Reschke
Lancierung der Damenlinie alter ego.
TAG Heuer Grand Carrera Calibre 36 RS Caliper Steel
Chronometer, COSC-geprüft, Automatik–Chronograph
(Basis El Primero von Zenith), 36.000 A/h,
2 Rotationssysteme, die die Stopp-Minuten bei 3 Uhr
und die Stopp-Stunden bei 6 Uhr anzeigen
Bildrechte bei TAG Heuer
Im Herbst 2008 erhält TAG Heuer für diese bildschöne Uhr den renommierten Grand Prix d'Horlogerie de Genève in der Kategorie "Beste Sportuhr".Trotz Corona ist die Leidenschaft von Uhrenfreunden- und Sammlern ungebrochen, ja nimmt sogar noch zu.
Singer Reimagined lanciert die Prime Edition mit drei verschiedenen Stilen.
Ab Mitte der 1950er Jahre lieferte Hanhart mit dem Modell 417 den ersten Flieger-Chronographen an die Bundeswehr. Nun gibt es eine modernisierte Neuauflage der Uhr.
Interessante Neuinterpretation einer Taucheruhr der 1960er Jahre im Bronze-Gehäuse.
Es freut mich sehr, daß diese Idee aufgegriffen wurde. Die Modelle sind zeitlos und einzigartig.
Nicht nur in der Schweiz werden luxuriöse Uhren gebaut, auch in Deutschland ist der ein oder andere Hersteller qualitativ hochwertiger Exemplare ansässig.
Das junge Berliner Unternehmen FineWatchesBerlin (FWB) präsentiert seine erste Automatikarmbanduhr in Anlehnung an die Bauhaus-Design-Schule.
Das neue Erscheinungsbild der Marke präsentiert sich mit einer forschen, agilen Sportlichkeit und bietet eigenständiges Design und eine bemerkenswert hohe Verarbeitungsqualität.
Lesen Sie weiter im: Uhrenblog-Archiv.
Startseite |
ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch |
Uhren-Wiki |
Watch Wiki |
HTML5
Copyright © 2019 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz